Das Raubtier- und Exotenasyl kümmert sich um Tiere in Not, die nirgendwo sonst ein Zuhause finden. Dabei nimmt es vor allem Großkatzen auf, welche aus Zirkussen, schlechter oder illegaler Haltung kommen oder von den Behörden beschlagnahmt wurden. Derzeit beherbergt das REA außerdem eínen Polarfuchs sowie ein paar andere kleinere Exoten. Neben der Auffangstation betreiben die Mitarbeiter viel Aufklärungsarbeit über illegale Haltung und Handel von Exoten z.B. am Tag der offenen Tür, bei welchem sie jeden ersten Sonntag im Monat die Tore für Besucher öffnen. Alle Arbeiten auf dem Gelände werden von ehrenamtlichen Helfern und einem angestellten Tierpfleger erledigt. Da das REA keine finanzielle Unterstützung vom Staat bekommt, müssen die monatlichen Kosten von rund 9.000 € allein durch Spenden finanziert werden. Hier könnt auch ihr helfen, damit diese wundervollen Tiere weiterhin ein Zuhause haben können. Auch wir vom Verlag der Schatten unterstützen die Arbeit und damit den Erhalt des REAs Deshalb geht für jedes per E-Mail oder über unseren Shop bestellte Buch zwischen 1€ und 4€ an das REA.Helft uns und vor allem den Tieren, denn wenn ihnen ihre Lebensgrundlage entrissen wird, ist es schlicht vorbei. Und das dürfen wir nicht zulassen. Seid ihr interessiert an unseren Büchern? Dann bestellt sie doch einfach über unseren Shop oder sendet uns eine E-Mail an bestellung@verlag-der-schatten.de, dann können wir die Spende an das REA weiterleiten. Die Tiere werden es euch sicher danken.Spendenkonto: Raubtier- und Exotenasyl e.V. Sparkasse AnsbachIBAN: DE06765500000008188443 BIC: BYLADEM1ANSAdresse: Leinmühlstraße 2, 91522 Ansbach Telefon: 0981 / 466 346 83 Mobil: 01704151972 E-Mail: info@raubkatzenasyl.deTermine für Führungen und Besuche vereinbart ihr bitte telefonisch. Fragen zum Verein, zum Gelände oder unseren Tieren beantwortet euch gern das Presseteam unter presseteam@rea-helfer.org oder der Vorstand: info@raubkatzenasyl.orgWebseite: REAFacebook: REA
Das Raubtier- und Exotenasyl kümmert sich um Tiere in Not, die nirgendwo sonst ein Zuhause finden. Dabei nimmt es vor allem Großkatzen auf, welche aus Zirkussen, schlechter oder illegaler Haltung kommen oder von den Behörden beschlagnahmt wurden. Derzeit beherbergt das REA außerdem eínen Polarfuchs sowie ein paar andere kleinere Exoten. Neben der Auffangstation betreiben die Mitarbeiter viel Aufklärungsarbeit über illegale Haltung und Handel von Exoten z.B. am Tag der offenen Tür, bei welchem sie jeden ersten Sonntag im Monat die Tore für Besucher öffnen. Alle Arbeiten auf dem Gelände werden von ehrenamtlichen Helfern und einem angestellten Tierpfleger erledigt. Da das REA keine finanzielle Unterstützung vom Staat bekommt, müssen die monatlichen Kosten von rund 9.000 € allein durch Spenden finanziert werden. Hier könnt auch ihr helfen, damit diese wundervollen Tiere weiterhin ein Zuhause haben können. Auch wir vom Verlag der Schatten unterstützen die Arbeit und damit den Erhalt des REAs Deshalb geht für jedes per E-Mail oder über unseren Shop bestellte Buch zwischen 1€ und 4€ an das REA.Helft uns und vor allem den Tieren, denn wenn ihnen ihre Lebensgrundlage entrissen wird, ist es schlicht vorbei. Und das dürfen wir nicht zulassen. Seid ihr interessiert an unseren Büchern? Dann bestellt sie doch einfach über unseren Shop oder sendet uns eine E-Mail an bestellung@verlag-der-schatten.de, dann können wir die Spende an das REA weiterleiten. Die Tiere werden es euch sicher danken.Spendenkonto: Raubtier- und Exotenasyl e.V. Sparkasse AnsbachIBAN: DE06765500000008188443 BIC: BYLADEM1ANSAdresse: Leinmühlstraße 2, 91522 Ansbach Telefon: 0981 / 466 346 83 Mobil: 01704151972 E-Mail: info@raubkatzenasyl.deTermine für Führungen und Besuche vereinbart ihr bitte telefonisch. Fragen zum Verein, zum Gelände oder unseren Tieren beantwortet euch gern das Presseteam unter presseteam@rea-helfer.org oder der Vorstand: info@raubkatzenasyl.orgWebseite: REAFacebook: REA